Erziehungsvereinbarung der Drei-Linden-Schule

Unsere Schule ist ein Ort, an dem sehr unterschiedliche Menschen aufeinander treffen. Da mit sich jeder und jede wohlfühlen kann, müssen sich alle an Regeln halten. Die Regeln unserer vielfältigen Schulgemeinschaft sind für die Kinder in der Schulordnung festgeschrieben.
Die Partnerschaft zwischen Eltern und Lehrern/Lehrerinnen und Betreuerinnen wird in der Erziehungsvereinbarung definiert und kann – ebenso wie die Schulordnung – immer weiter entwickelt werden. Dabei leitet uns der Wunsch nach einem vertrauensvollen Miteinander von Schule und Eltern und der Wille, für die Kinder, ein gutes Lern-, Lebens- und Arbeitsklima zu schaffen. In diesem Sinne vereinbaren wir:

Als Lehrerin/Lehrer der Drei-Linden-Schule

  • begegne ich den Schülerinnen und Schülern respektvoll und freundlich.
  • nehme ich die Anliegen der Kinder ernst und helfe, Konflikte konstruktiv zu lösen.
  • unterstütze ich das soziale Lernen in der Gemeinschaft.
  • fördere und fordere ich die Kinder individuell mit all den Ressourcen, die der Schule zur Verfügung stehen.
  • setze ich klare Regeln und Grenzen und achte konsequent auf deren Einhaltung.
  • leite ich an zu selbstständiger Lern- und Arbeitsstruktur.
  • achte ich auf genügend Pausen- und Bewegungszeiten.
  • informiere ich über die Entwicklung des Kindes im offenen, wertschätzenden Gespräch mit den Eltern.


Als Eltern der Drei-Linden-Schule

  • schicken wir unser Kind regelmäßig, pünktlich und ausgeschlafen in die Schule und geben ihm ein gesundes Pausenfrühstück mit.
  • verabschieden und empfangen wir unser Kind am Schultor, den Schulhof betreten wir nur mit Termin.
  • achten wir auf Vollständigkeit des Arbeitsmaterials und fördern dabei zunehmend die Selbstständigkeit unseres Kindes.
  • schauen wir täglich in die Postmappe und in den Schulplaner.
  • achten wir die Regeln und Werte, die an der Schule gelten (siehe Schulordnung).
  • unterstützen wir die von der Schule ergriffenen Maßnahmen, wenn unser Kind wiederholt gegen Ordnungen und Regeln der Schulgemeinschaft verstößt.
  • begleiten wir unser Kind bei einem sinnvollen und kontrollierten Umgang mit Medien jeder Art.
  • kommunizieren wir freundlich, respektvoll mit Lehrkräften, Betreuerinnen, anderen Eltern, Schülerinnen/Schülern und Mitarbeitenden der Drei-Linden-Schule.
  • sorgen wir für eine verlässliche Erreichbarkeit, nehmen an Elternabenden und Elternsprechtagen teil und begleiten die schulische Entwicklung unseres Kindes mit Interesse.
  • melden wir unser Kind im Krankheitsfalle - rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn - krank und legen nach der Rückkehr unseres Kindes in die Schule, unaufgefordert und innerhalb einer Woche eine schriftliche Entschuldigung vor.
  • beteiligen wir uns bei Festen oder besonderen Projekten der Schulgemeinschaft im Rahmen unserer Möglichkeiten.

Wir nehmen die Erziehungsvereinbarung der Drei-Linden-Schule zur Kenntnis, halten uns an die getroffenen Vereinbarungen und unterstützen sie im Interesse und zum Wohle der Kinder.

Drei-Linden-Schule
Bad Soden - Neuenhain